Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Wählen Sie einen Versorgungsbereich

Ergebnisse zum Versorgungsbereich "Entwicklung von Hospiz und Palliativkompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen"

Dokumente (20 Einträge) Berliner Initiativen (8 Einträge)

Dokumente zum Versorgungsbereich "Entwicklung von Hospiz und Palliativkompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen" (20)

Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen

Schwerpunkt: Hospizkultur und Palliativversorgung in Pflegeeinrichtungen, Oktober 2014 Ausgabe 61

20-Punkte-Check für die Organisation der Sterbebegleitung

2seitiges Dokument des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie.

Erweiterung Netzwerk Palliative Geriatrie Berlin (NPG) – Mitgliedschaft möglich

Projekt „Sternenstaub“

Die Projektgruppe erarbeitete eine Vorgehensweise, wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen (z. B. Hospizdienst, Seelsorge, Therapeuten, Heimarzt, Hauswirtschaft) gestaltet und gestärkt wird.

Projekt „Leben – Selbstbestimmt – Sterben“

Mit der Eröffnung unserer Pflegeeinrichtung wurde zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und den Netzwerkpartnern an der Entwicklung einer palliativen Pflege gearbeitet (...).

Projekt „Umsetzung und Festigung der Leitlinie Abschiedskultur“

Die Gestaltung der Abschiedsrituale war ein weiterer Baustein in der Umsetzung der Leitlinie und wurde durch die Einführung aromatherapeutischer Anwendungen sehr unterstützt.

Leitlinie des Unionhilfswerk

Das Dokument gibt Informationen zu folgenden Themen: Schwerpunkte in der Pflege und Begleitung Sterbender; Medizinische Versorgung; Entscheidung Lebensende; Begleitung von Nahestehenden und Angehörigen usw.


Herausgeber:
Unionhilfswerk
Seiten:
28

Dieses Dokument kann per E-Mail vom Herausgeber angefordert werden.

Dokument anfordern (PDF)

Nationale Demenzstrategie

Verfügung für Notfälle für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal

Zweiseitiges Formular zum ausfüllen und weitere zwei Seiten zur Erläuterung.

Projekt „Erarbeitung von Leitlinien zur Verbesserung und Vereinheitlichung der Arbeitsabläufe in der palliativen Versorgung der Bewohnerinnen“

Erarbeitung einer Struktur in Form einer Leitlinie, die Mitarbeiterinnen die Begleitung von palliativen Bewohnern erleichtert.

Projekt „Palliative Begleitung Demenzerkrankter“

Als Einrichtung, die sich auf die Betreuung von Demenzerkrankten spezialisiert hat, war es unser Anliegen, den palliativen Gedanken mit der speziellen Dementenbetreuung zu verknüpfen.

Projekt „Konzept – Palliative Pflege“

Die palliative Pflege soll nicht als Konzept für sich alleine stehen, sondern als Haltung in die gesamte Einrichtungsphilosophie einfließen und allen zu Gute kommen.

Projekt „Sternschnuppen“

Unser Sternschnuppenprojekt erlaubt uns in unserer Einrichtung die Hospizkultur und Palliativkompetenz zu entwickeln und zu leben.

Projekt „Regenbogen“

Mit unserem Projekt wollen wir als multiprofessionelles Team für unsere Bewohner, deren Angehörigen, Freunden und Bekannten, gute Voraussetzungen schaffen, sich auf die Endlichkeit des Lebens vorzubereiten.

Projekt „Würdevolles Leben bis zuletzt“

Initiator war das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie vom Unionilfswerk im Jahr 2010 mit dem Ziel, einer differenzierten und nachhaltigen Einführung von Hospizkultur und Palliative Care in Berliner Altenpflegeeinrichtungen.

Projekt „Selbstbestimmte Begleitung am Lebensende im Helmut Böttcher Haus“

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Palliativkultur in der Einrichtung umzusetzen, um schwerkranken Bewohnern, (...) ein möglichst angst- und schmerzfreies Sterben in unserem Hause zu ermöglichen.

Projekt „Wenn das Leben mühsam wird“

Das Projekt beginnt mit der Gründung einer Projektgruppe. Ein wichtiger Baustein hospizlicher Arbeit ist die Gewinnung von freiwilligen Helfern, die in einer externen Hospizinitiative vorbereitet werden.

Projekt „Miteinander Reden – Miteinander helfen“

Das Leitungsteam geht auf die Mitarbeiterinnen im Trauerprozess im Besonderen ein und ermöglicht unter anderem freie Tage, um die Situation besser zu verarbeiten.

Projekt „Eine Brücke bauen“

Der Einzug in eine Pflegeeinrichtung bedeutet eine große Veränderung im Leben. Oftmals handelt es sich um eine endgültige Entscheidung, den Lebensabend hier zu verbringen.

Projekt „Implementierung und Begleitung palliativer Versorgungsstrukturen im Wohnpark am Rohrpfuhl“

Unser Konzept wurde von Januar bis Oktober 2012 im Prozessteam mit Mitarbeiterinnen aller im Wohnpark am Rohrpfuhl vertretenen Berufsgruppen erarbeitet.