Gute Praxis Datenbank
An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Wählen Sie einen Versorgungsbereich
Ergebnisse zum Versorgungsbereich "Allgemeine ambulante Palliativversorgung"
Dokumente zum Versorgungsbereich "Allgemeine ambulante Palliativversorgung" (6)

(Für)Sorge am Lebensende
- Herausgeber:
- Diakonie Hessen – Diakonisches Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e. V.
- Datum:
- 2021
- Seiten:
- 192

Begleitung am Lebensende
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
- Herausgeber:
- Senatsveraltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie die Zentrale Anlaufstelle Hospiz
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 32

Leitlinie des Unionhilfswerk
Das Dokument gibt Informationen zu folgenden Themen: Schwerpunkte in der Pflege und Begleitung Sterbender; Medizinische Versorgung; Entscheidung Lebensende; Begleitung von Nahestehenden und Angehörigen usw.
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk
- Seiten:
- 28
Dieses Dokument kann per E-Mail vom Herausgeber angefordert werden.
Dokument anfordern (PDF)
Verfügung für Notfälle für medizinisches und pflegerisches Fachpersonal
Zweiseitiges Formular zum ausfüllen und weitere zwei Seiten zur Erläuterung.
- Herausgeber:
- Land Berlin
- Seiten:
- 4

Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV): Neue Bundesrahmenverträge treten ab 01.01.2023 in Kraft
- Herausgeber:
- Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 110

Versorgung am Lebensende: ZQP Analyse
- Herausgeber:
- Zentrum für Qualität in der Pflege
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 13