Gute Praxis Datenbank
An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.
Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!
Wählen Sie einen Versorgungsbereich
Ergebnisse zum Versorgungsbereich "Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung"
Dokumente zum Versorgungsbereich "Palliativversorgung von Menschen mit geistiger Behinderung" (66)

Hospiz und Menschen mit Behinderung
Die Zeitschrift kann kostenpflichtig beim Verlag bestellt werden. Hier wird nur das Deckblatt zum herunterladen angeboten.
- Herausgeber:
- Deutscher Hospiz- und PalliativVerband e. V.
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 24

Den letzten Weg gemeinsam gehen
Sterben, Tod und Trauer in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 129

Der Letzte Hilfe Kurs in Leichter Sprache
Artikel aus dem Magazin Hospiz-Dialog Nordrhein-Westfalen, Ausgabe 91
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 3

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache
Die Vorsorge-Vollmacht einfach verstehen
- Herausgeber:
- Bundesministerium der Justiz
- Datum:
- 2022
- Seiten:
- 40

Sterbewünsche und Suizidprävention bei Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung
Eine Arbeitshilfe für die Eingliederungshilfe und Hospiz- bzw. Palliativinstitutionen
- Herausgeber:
- Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 9

Mitteilung für Krankenhäuser: Information über Versorgungsunterschiede zwischen betreuten Wohnformen der Eingliederungshilfe und der Pflege im Kontext Krankenhausentlassmanagement
- Herausgeber:
- Berliner Krankenhausgesellschaft e.V.
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 2

Neue Regelungen zur Assistenz im Krankenhaus für Menschen mit Behinderung
Änderungen in SGB V und SGB IX sorgen mit Wirkung ab November 2022 für eine bessere Finanzierung der Begleitung
- Herausgeber:
- Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (bvkm)
- Datum:
- 2021
- Seiten:
- 4

Basis-Patientenverfügung
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
- Datum:
- 2021
- Seiten:
- 2

Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und die Voraussetzungen der Vorausplanung für schwere gesundheitliche Krisen
- Herausgeber:
- Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin & Deutschen interprofessionellen Vereinigung Behandung im Voraus Planen e.V.
- Datum:
- 2021
- Seiten:
- 22

Begleiten bis zuletzt: Was können wir tun, damit es gut wird?
Leitfaden für Angehörige von Menschen mit geistiger Behinderung – bei fortschreitender Erkrankung und am Lebensende.
- Herausgeber:
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 56

Palliative Begleitung von Menschen in Wohnformen der Eingliederungshilfe
Ein Leitfaden für Träger, Leitungen sowie Mitarbeitende in der Assistenz und Pflege von Menschen mit intellektueller, komplexer und/oder psychischer Beeinträchtigung.
- Herausgeber:
- Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.
- Datum:
- 2023
- Seiten:
- 124

Consensus Statement of the International Summit on Intellectual Disability and Dementia Related to End-of-life Care in Advanced Dementia
Article in Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities; May 2017
- Herausgeber:
- Journal of Applied Research in Intellectual Disabilities 30(2)
- Datum:
- 2017
- Seiten:
- 13

Hospizdialog Nordrhein-Westfalen: Menschen mit geistiger Behinderung,
- Herausgeber:
- ALPHA – Ansprechstellen im Land Nordrhein-Westfalen zur Palliativversorgung, Hospizarbeit und Angehörigenbegleitung
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 28

Mein Ich-Buch
Wichtige und hilfreiche Informationen zu einem Menschen, die Rückschlüsse zu Wünschen zur Versorgung von Menschen mit Behinderung am Lebensende ermöglichen, bietet das "Ich-Buch" als ein Mittel zur unterstützten Kommunikation.
- Herausgeber:
- Cooperative Mensch eG. Beratungsstelle für UK
- Seiten:
- 56

Infoblatt "Vorsorge und Versorgung am Lebensende" in Leichter Sprache
Informationsblatt in Leichter Sprache, auf den jeweiligen Träger anpassbar.
- Herausgeber:
- AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung Berlin
- Seiten:
- 2

Kommunikations-Pass
- Herausgeber:
- Unionhilfswerk Sozialeinrichtungen gGmbH
- Datum:
- 2019
- Seiten:
- 2

Empfehlung für ein Leitbild
Dieses Leitbild ist ein Beitrag für eine Kultur des offenen Umgangs mit den Themen Sterben, Tod und Trauer und ordnet sich ein in die Aktivitäten zur Umsetzung der Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin.
- Herausgeber:
- AG Umsetzung Charta Berlin
- Datum:
- unbekannt
- Seiten:
- 2

Teilhabeförderliche Begleitung von Menschen mit Behinderung am Lebensende
Der Beitrag zeichnet die Entwicklung der Beschäftigung mit Themen rund um das Sterben und die Begleitung am Lebensende für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in den Bereichen Forschung, Politik und Praxis nach. (...)
- Herausgeber:
- Lebenshilfe, Fachzeitschrift "Teilhabe"
- Datum:
- 2024
- Seiten:
- 9

Übersicht zu Aktivitäten für eine gute Hospizkultur und Palliativversorgung
Dokument mit Checkboxen zur weiteren Bearbeitung des Trägers.
- Herausgeber:
- AG Umsetzung Charta Berlin
- Datum:
- 2015
- Seiten:
- 2

Palliativ-Medizin. Menschen beim Sterben begleiten.
In leichter Sprache
- Herausgeber:
- Wochenzeitung „Das Parlament“
- Datum:
- 2015
- Seiten:
- 4