Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Gute Praxis Datenbank

An dieser Stelle wollen wir Beispiele vorstellen, die zeigen, wie gute Begleitung am Lebensende, Begleitung ins Sterben, von Menschen verschiedener Zielgruppen gelingen kann. Alle vorgestellten Konzepte, Projekte oder Aktionen auf den unterschiedlichsten Ebenen sollen dazu dienen, sich an den Erfahrungen anderer zu orientieren. Sie sollen helfen, als „Gute Praxis“ Prozesse in der Begleitung sterbender Menschen zu optimieren oder Projekte zu palliativen Maßnahmen erfolgreich umzusetzen.

Wir hoffen, dass Ihnen diese Zusammenstellung, die wir fortlaufend erweitern werden, Anregungen und Impulse für die Arbeit im jeweiligen Handlungsfeld der Charta geben. Und vielleicht haben ja auch Sie ein Projekt, eine Maßnahme oder ein Konzept, das in puncto „Gute Praxis“ beispielgebend ist oder wissen von einem interessanten Ansatz? Dann schreiben Sie uns, wir freuen uns über Ihren Beitrag!

Wählen Sie einen Versorgungsbereich

Ergebnisse zum Versorgungsbereich "Entwicklung von Hospiz und Palliativkompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen"

Dokumente (22 Einträge) Berliner Initiativen (8 Einträge)

Dokumente zum Versorgungsbereich "Entwicklung von Hospiz und Palliativkompetenz in stationären Pflegeeinrichtungen" (22)

Projekt „Implementierung und Begleitung palliativer Versorgungsstrukturen im Wohnpark am Rohrpfuhl“

Unser Konzept wurde von Januar bis Oktober 2012 im Prozessteam mit Mitarbeiterinnen aller im Wohnpark am Rohrpfuhl vertretenen Berufsgruppen erarbeitet.

Versorgung am Lebensende: ZQP Analyse


Herausgeber:
Zentrum für Qualität in der Pflege
Datum:
2023
Seiten:
13