Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin
(KUCiB)
KUCiB

Koordinierungsstelle Umsetzung Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Berlin

Berliner Initiativen

Damit die Charta nicht nur ein theoretisches Konstrukt bleibt, ist es wichtig, sie mit Leben zu füllen. Dies geschieht durch eine Vielzahl einzelner Initiativen und Maßnahmen, die sich stets auf die Umsetzung des großen Zieles beziehen: eine angemessene bzw. bessere Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen.

Was zeichnet nun diese Initiativen ganz konkret aus? Zum einen geht es darum, die Situation sterbender Menschen sichtbar zu machen und aufzuklären. Zum anderen sollen Betroffene und deren Angehörige oder Nahestehende mit Hilfestellungen verschiedenster Art unterstützt und begleitet werden. Außerdem soll herausgearbeitet werden, wo der sprichwörtliche „Schuh drückt“ – wo es also konkreten Verbesserungsbedarf gibt und welche Maßnahmen bei Problemen oder Versorgungslücken sinnvoll greifen können.

Die Initiativen gehen in der Regel von sozialen Trägern, hospizlich-palliativen Vereinigungen aber auch von entsprechenden Landesgremien oder medizinischen Organisationen aus.  

Download

Berliner Initiativenliste

Alle Initiativen in einem PDF Dokument, chronologisch sortiert. 18 Seiten, Stand: 23.08.2024

Stand: 23.08.2024 (Charta Initiativen (Berlin))

Initiativen finden

Alle Initiativen (78)

Podiumsdiskussion "Was bedeutet Migration am Lebensende?"

Gestorben wird überall und immer. Menschen gehen aus dem Leben in ihrem Zuhause, in Pflegeeinrichtungen, im Krankenhaus, auf der Straße und natürlich auch in Unter-künften für geflüchtete Menschen.

Beginn:
30.09.2021

Vermittlung von Dolmetscherleistungen für Menschen am Lebensende mit Migrationshintergrund und aus anderen Kulturkreisen

Um die Sprachbarrieren für Patienten mit Migrationshintergrund und eingeschränkten Deutschkenntnissen zu überwinden, koordiniert die Zentrale Anlaufstelle Dolmetscher zur Unterstützung für schwierige Gespräche z.B. zur Vermittlung von Diagnosen lebensverkürzender Erkrankungen und den damit verbundenen therapeutischen Maßnahmen im Rahmen der Hospiz- und Palliativversorgung.

Beginn:
August 2021

Erklärfilm "Ambulante Hospizarbeit in Berlin"

Um die Unterstützungsmöglichkeiten durch ambulante Hospizdienste in der Bevölkerung bekannter zu machen, wird ein Erklärfilm erstellt. Der Film bildet die zentralen Leistungen, welche durch die Hospizdienste erbracht werden, ab.

Beginn:
Sommer 2021

6. Fachtag der "AG Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung" der DGP

Unter dem Themenschwerpunkt “Teilhabe bis zum Lebens-ende” diskutieren die Teilnehmenden am 22.06.2021 digital über die hospizliche und palliative Begleitung von Menschen mit intellektueller und komplexer Beeinträchtigung. Das Programm beinhaltet vier Vorträge mit darauf aufbauenden Workshops.

Beginn:
22.06.2021

Beschluss des Runden Tisches Hospiz und Palliativversorgung Berlin zur Akzeptanz sexueller Vielfalt

Der Runde Tisch Hospiz- und Palliativversorgung Berlin positioniert sich klar für eine Sensibilisierung aller Strukturen, die schwerstkranke und sterbende Menschen versorgen, mit der Zielstellung der Förderung der Akzeptanz sexueller Vielfalt bei der Versorgung am Lebensende.

Beginn:
2021

2. Netzwerktreffen der Demenz- und Palliativbeauftragten der Berliner Krankenhäuser

Am 01.06.2021 findet das zweite Netzwerktreffen der Demenz- und Palliativbeauftragten (DuP) der Berliner Kranken-häuser - diesmal im Rahmen der Bildungsveranstaltung „Hospizliche und Palliative Betreuung und Bedürfnisse für Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung im Kontext der Krankenhausbehandlung” - statt.

Beginn:
01.06.2021

Leitbildempfehlung "Vorsorge und Versorgung am Lebensende" und "Übersicht zu Aktivitäten für eine gute Hospizkultur und Palliativversorgung" für Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen

Nach einer Bildungs- und Sensibilisierungsinitiative zur Thematik für Wohnangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen und spezialisierte Beratungsstellen wird von der AG Umsetzung Charta des Runden Tisches Hospiz- und Palliativversorgung weitergehende Maßnahmen abgeleitet.

Beginn:
Mai 2021

Broschüre "Teilhabe bis zum Lebensende" (2021)

Handreichung für die Entwicklung und Darstellung von Leistungen in der Begleitung am Lebensende in der Eingliederungshilfe.

Beginn:
Mai 2021

Kamingespräche der Diakonie Deutschland: Ambivalenzen im Umgang mit Assistiertem Suizid

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26.02.2020, durch welches das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung (§217 StGB) für verfassungswidrig erklärt wurde, hat in Fachkreisen und in der politischen Öffentlichkeit intensive Diskussionen ausgelöst.

Beginn:
22.02.2021

2. Evaluierung der Berliner Begleitmappe und Freischaltung der Webseite: Berliner Begleitmappe

2021-2022 wird die Begleitmappe in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut auf dem Campus Havelhöhe hinsichtlich ihrer Wirkung erfolgreich evaluiert. Sie wurde an stationäre Einrichtungen sowie ambulante Versorgungsakteure in Berlin verteilt.

Beginn:
2021

Wanderausstellung "Palliativen Geriatrie"

Auf 20 Roll-Up Tafeln wird anhand von Illustrationen, Graphiken und leicht verständlichen Texten ein breites Spektrum an Sachinformationen vermittelt. Daraus erschließt sich gut, was unter palliativ-geriatrischen Handeln zu verstehen ist.

Beginn:
2021

Grafik Preis für das Berliner EMBLEM zur Sorgekultur für schwerstkranke und sterbende Menschen

Ein zentraler Baustein für die Förderung einer Sorgekultur für schwerstkranke und sterbende Menschen in Berlin im Sinne der Charta soll der öffentlichkeitswirksame Einsatz eines EMBLEMS sein. Hierfür erfolgt eine Ausschreibung. Die ständigen Mitglieder der AG Umsetzung Charta sind als Jury beteiligt; die Preisverleihung erfolgt unter Beteiligung der SenGPG.

Beginn:
21.12.2020

Social Media Kampagne zum "Jungen Ehrenamt"

Ziel ist es junge Menschen für die ehrenamtliche Arbeit als Sterbebegleiter zu gewinnen, um altersentsprechend Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu begleiten. Die Kampagnen ist Teil eines weitergehenden Projekts, wo es u.a. um Curriculum-Entwicklung etc. geht.

Beginn:
20.10.2020

Fachdialog "Total Pain in der Palliativen Geriatrie"

Mit dem Motto greift der Fachdialog die aktuelle Situation in der Pflege, Medizin und Begleitung von hochbetagten Menschen mit und ohne Demenz punktgenau auf.

Beginn:
09.10.2020

Netzwerkgründung der Demenz- und Palliativbeauftragten in den Berliner Krankenhäuser

Das erste Netzwerktreffen der Demenz- und Palliativbeauftragten (DuP) der Berliner Krankenhäuser findet am 25.09.2020 im Rahmen der KPG-Bildungsveranstaltung „Palliative Geriatrie im Krankenhaus“ – von der Umsetzung bis zur Schmerzkontrolle” statt.

Beginn:
25.09.2020

Fächer Palliative Geriatrie "Leben können, Sterben dürfen"

Grundlegende Begriffe, Zusammenhänge und Herausforderungen zur Palliative Geriatrie und Altershospizarbeit werden leicht verständlich und anschaulich von den Autoren Dirk Müller und Bettina Wistuba dargestellt und sollen Fachkollegen wie der interessierten Öffentlichkeit Einblick in diese immer wichtiger werdenden Themenfelder bzw. Arbeitsgebiete geben.

Beginn:
September 2020

Pallia - gemeinsam gehen

Pallia strebt an, Sterbenden sowie Angehörigen, die Krankenhäuser oder Hospize wegen Isolationsmaßnahmen nicht besuchen können, Beistand und Trost im Sterbe- und Trauerprozesses zu ermöglichen durch eine Vernetzung mit professionellen Sterbe- bzw. Trauerbegleitern. Die Plattform, Website, App wird niedrigschwellige, intuitive, barrierefreie und DSGVO-konforme Kontaktaufnahme zwischen Betroffenen, Angehörigen und Begleitenden via Video-Telefonie ermöglichen.

Beginn:
01.06.2020

Positionspapier zur Definition von Trauer im palliativen Kontext

Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) veröffentlicht ein Positionspapier zur Definition von Trauer im palliativen Kontext. Dipl.-Psych. Urs Münch, Mitautor des Papiers und Vizepräsident der DGP, betont: „Der Umgang mit Trauer und die Begleitung von sowie die Arbeit mit Trauernden stellt einen wesentlichen Teil der Palliativversorgung dar. Entsprechend ist es besonders wichtig, dass sich eine Fachgesellschaft auch wissenschaftlich mit dem Thema auseinandersetzt.“

Beginn:
27.04.2020

Pilotprojekt: Berliner Begleitmappe

Die Begleitmappe unterstützt Menschen langfristig mit einer chronischen Erkrankung zu leben. Sie bietet Möglichkeiten Besprochenes zu vermerken, Unterlagen zu sortieren und diese griffbereit aufzubewahren. Außerdem soll sie Anregungen geben, wo und wer den Betroffenen/ Angehörigen wie helfen kann und wie diese bspw. Termine vor- und nachbereiten können.

Beginn:
01.03.2020

Zusatzqualifikation zum Demenz-und Palliativbeauftragten

2019/2020 werden Vertreter aus 23 Berliner Krankenhäusern in 2 Modulen zu jeweils 40 h zu “Demenz- und Palliativbeauftragten” qualifiziert. Rund 60 Personen absolvieren die Fortbildung erfolgreich und erhalten das Zertifikat am 28.01.2020 vom Berliner Senat.

Beginn:
28.01.2020